Skip to the content
Spacejourneylogo darklogo light
  • Projekt
  • Programm
  • Tickets
  • Team
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Unterstützer:innen

Spacejourney
  • Projekt
  • Programm
  • Tickets
  • Team
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Unterstützer:innen
Home****A SPACE JOURNEY – Perspectives on the Unknown

A SPACE JOURNEY – Perspectives on the Unknown

Mit einem Bohlen-Pierce-Ensemble, einem Chor und acht Teams begeben wir uns auf eine intermediale Reise durch das Universum und auf die Spuren der Faszination am Fremden und Unbekannten.

Das Universum dient der Menschheit seit jeher als kulturelle Projektionsfläche. Das große Unbekannte weckt auf der einen Seite Vorstellungen von Angst und Bedrohung, auf der anderen Seite ist es stets Topos für Entdeckergeist, Forscherdrang und eine Herausforderung an die Grenzenlosigkeit menschlicher Fähigkeiten. Auch neigen wir Menschen dazu, Bekanntes in das Unbekannte hineinzuprojizieren: Wolken haben die Form von Tieren, in der Betrachtung von Felsformationen des Mars erkennen wir Gesichter, und die Vorstellung von Leben im All schöpft sich aus Bildern erdähnlicher Gestalten. In diesem Sinne spiegelt das Universum einige grundmenschliche Fragen wider: Inwieweit ist es uns möglich, uns etwas vorzustellen, das wir nicht kennen? Sind wir mit der Erforschung des Unbekannten gefangen in unserer anthropozentrischen Perspektive? Wie können wir dem Unbekannten, dem Fremden, frei begegnen?

A SPACE JOURNEY ist ein multimediales Musiktheater an der Schnittstelle von Musik und Astrophysik, das sich mit dem Universum als Spiegel menschlicher Fragen auseinandersetzt. Acht Teams, bestehend aus Komponist:in, Regisseur:in und Mitarbeiter:in der Hamburger Sternwarte, verarbeiten verschiedene Perspektiven auf das Unbekannte im Universum zu acht Kompositionen. Ausgangspunkt ihrer Stücke sind Ereignisse wie dunkle Materie, Zeitreisen, die Evolution erster Materie nach dem Urknall oder die Kommunikation mit fremden Lebensformen. Die acht kurzen Stücke verbinden sich zu Stationen auf einer Reise durch das Universum. Dabei nutzen sie die neuen Audio- und Videotechnologien im Forum, die im Rahmen des Förderprogramms Innovative Hochschule das Forum zu einer multimedialen Bühne erweitert haben.

Musikalische Grundlage ist die Bohlen-Pierce-Skala, die mit ihrem „überirdischen“ Klang für eine musikalische Analogie zum Thema des kosmisch Fremden steht. Unter den Nicht-Standard-Stimmungen der zeitgenössischen mikrotonalen Musikpraxis nimmt sie eine besondere Stellung ein, weil sie mit wichtigen Eigenschaften des westlichen Standardsystems in einem Spannungsverhältnis steht. Anders als bei den Skalen unseres üblichen Systems bildet nicht die Oktave den Wiederholungsrahmen, sondern die reine Duodezim (Oktave plus Quinte), die nach verschiedenen mathematischen und musiktheoretischen Überlegungen in 13 Stufen unterteilt wird. Das Ergebnis ist ein alternatives harmonisches System, das der zeitgenössischen und zukünftigen Musik neue Möglichkeiten eröffnet.

Category:
****++++
Date:

9. November 2021

Let’s work together!








We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept All”, you consent to the use of ALL the cookies. However, you may visit "Cookie Settings" to provide a controlled consent.
Cookie SettingsAccept All
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN